Standort Frankfurt

Prof. Dr. Jur. Thomas Schlegel
Rechtsanwalt
Prof. für Arzt- und Medizinrecht im FB Wirtschaft und Medien
Kanzlei für Medizinrecht
Prof. Schlegel Hohmann & Partner
Hanauer Landstraße 328-330
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 94 74 15 70
E-Mail: ts(at)gesundheitsrecht.com
Zur Person
- Rechtsanwalt
- Professor für Arzt- und Medizinrecht im Fachbereich Gesundheitswirtschaft an der Hochschule Fresenius, Idstein
- Dozent der Universität Cardiff, GB im Masterstudiengang "International Pharmacoeconmics & Health Care" Fremdsprache: Englisch (2. Muttersprache)
- Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Acura Kliniken Rheinland-Pfalz AG
- Beirat der aescuvest GmbH (Crowdinvestment)
- wissenschaftlicher Leiter der HealthCare Akademie
- Mitglied des Investment Committees www.aescuvest.eu
Beratungsschwerpunkte
- Praxisnachfolge
- Kooperations- und Versorgungsformen im Gesundheitswesen - ambulant und stationär (MVZ, integr. Versorgung, besondere ambulante Versorgung, Zweitpraxen, Arztnetze, Teilgemeinschaftspraxis, überörtliche Gemeinschaftspraxis)
- Recht der Therapieberufe – Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten
- Kassen(zahn)arztrecht
- Market Access Strategien (insbesondere für innovative Geschäftsfelder und Produkte im Gesundheitswesen)
- Finanzierung für Gesundheitsstartups
- Compliance und Strafrecht
- Sektorenübergreifende Kooperationen (ambulant-stationär und Pflege)
- Selektivverträge mit Krankenkassen und Privaten Krankenversicherungen (Verhandlungen mit Kostenträgern)
- Vergaberecht im Gesundheitswesen
- Krankenhausrecht, Chefarztrecht
- Pharmarecht
- Medizinprodukterecht
- Internetmedizin, Telemedizin
- Medizin-IT und Medizintechnik-Unternehmen
- Strategische Beratung von niedergelassenen Ärzten und stationären Einrichtungen/Krankenhäusern und Kliniken
- Apothekenrecht
- Marketing- und Vertriebsstrategien im Rahmen der neuen gesetzlichen Regelungen für Pharma- und Medizintechnik/-produkteunternehmen
Veröffentlichungen
- Herausgeber der Frankfurter Musterverträge
- Mitherausgeber der Zeitschrift "Versorgung gestalten", MedizinRecht.de Verlag
- Musterverträge für Krankenhäuser
- Verträge in der Integrierten Versorgung
- Zuweisermarketing für Krankenhäuser
- Chefredakteur "Der Kassenarzt-Berater"
- ständiger Autor der Medical Tribune
Mitgliedschaften
- Deutsches Netzwerk Versorgungsstrukturen, Deutsche Apotheker- und Ärztebank
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V.
- Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.
- Forum MedTech Pharma e.V.
- American Chamber of Commerce (AmCham) Frankfurt/Main
- Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft e.V.
- Deutsch-Hong-Kong-Gesellschaft e.V.
Vorträge (ständiger Referent)
- Frankfurt School of Finance
- Deutsche Apotheker- und Ärztebank
- Deutsches Krankenhausinstitut DKI
- Dozent der Healthcare Akademie
- Deutsche Bank
- ADG Akademie der Genossenschaftsbanken
- AMF Akademie Medizinischer Fachberufe
Vorträge (Themenausschnitte)
- Auswirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes (VSG)
- Konsequenzen für Kooperationen aus dem Antikorruptionsgesetz
- Selektivverträge mit Krankenkassen
- Online-Marketing, Heilmittelwerbegesetz - für Heilberufe und Industrie
- Marktzugang für Medizintechnik- und Medizin-IT-Unternehmen
- Strategische Positionierung im sich wandelnden Gesundheitsmarkt
- Vergaberecht im Gesundheitswesen - Ausschreibungen der Krankenkassen
- Sektorenübergreifende Versorgung - stategische Neuausrichtung für Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte
- Praxiswert und Praxisnachfolge
- Neue Kooperations- und Versorgungsformen - Chancen und Risiken
- Haftungsgefahren bei neuen Kooperations- und Versorgungsformen
- Strategische Verzahnung ambulant-stationärer Leistungserbringer
- Ausschreibungen im Gesundheitswesen
- Ausschreibungen im Hilfsmittelsektor
- Teilnahme an Direktverträgen - Hausarztzentrierte Versorgung, Besondere ambulante Versorgung und Integrierte Versorgung - Chancen und Risiken für Leistungserbringer
- Überörtliche Leistungserbringung - bedarfsorientierte Gesundheitsversorgung
- Strategien für Krankenhäuser - in Ballungszentren und in ländlichen Gebieten
- Werbung und Vertrieb in Zeiten der freiwilligen Selbstkontrolle (Pharmakodex), des Antikorruptionsgesetzes, des Heilmittelwerbegesetzes und der ärztlichen Berufsordnung
- Das Gesundheitszentrum - strategische Planung und Umsetzung von Kooperationen im Gesundheitswesen
- Teilnahme von Apotheken an den neuen Versorgungsformen
- Praktische Tipps für den Markteintritt in der Gesundheits- und Medizintechnik
- Digital Health - Erfolgsfaktoren für den Eintritt von Soft- und Hardware im deutschen Gesundheitswesen
- Haftungsprobleme durch sektorenübergreifende Versorgungsformen - Integrierte Versorgung, MVZ, Besondere ambulante Versorgung